ディートリヒ・クラゲス
[Wikipedia|▼Menu]
□記事を途中から表示しています
[最初から表示]

脚注^ a b c d e f Reinhard Bein: Juden in Braunschweig. 1900?1945. Materialien zur Landesgeschichte. 2. Auflage, Braunschweig 1988, S. 51.
^Reichs- und Staatsangehorigkeitsgesetz.
^ zitiert nach: Rudolf Morsey: Hitler als Braunschweigischer Regierungsrat. In: Vierteljahrshefte fur Zeitgeschichte. Jg. 8 (1960), Heft 4, S. 422 ( ⇒PDF).
^ Walter Gorlitz, Alfred Quint: Adolf Hitler. Eine Biographie. Stuttgart 1952, S. 335.
^ Roloff: Burgertum und Nationalsozialismus 1930?1933. 1961, S. 92.
^ Morsey: Hitler als Braunschweigischer Regierungsrat. 1960, S. 440.
^ zitiert nach Morsey: Hitler als Braunschweigischer Regierungsrat. 1960, S. 440, Fn32.
^ Helmut Heiber (Hg.): Hitlers Lagebesprechungen. Die Protokollfragmente seiner militarischen Konferenzen 1942?1945. Stuttgart 1962, S. 882.
^ Arbeit in Frieden und Freiheit. In: Hamburger Fremdenblatt. 26. Februar 1937 (siehe ⇒Pressemappe 20. Jahrhundert der Deutschen Zentralbibliothek fur Wirtschaftswissenschaften [ZBW], Dokument 0005).
^ Helmut Heiber (Bearbeiter): Die Akten der Partei-Kanzlei der NSDAP. Bd. 1, Teil 1, Munchen 1983, S. 560, 583, 659, 688.
^ Jahrbuch der Akademie fur Deutsches Recht, 1. Jahrgang 1933/34. Hrsg. von Hans Frank. (Munchen, Berlin, Leipzig: Schweitzer Verlag), S. 254.
^ Andreas Zellhuber: ?Unsere Verwaltung treibt einer Katastrophe zu …“ Das Reichsministerium fur die besetzten Ostgebiete und die deutsche Besatzungsherrschaft in der Sowjetunion 1941?1945. Munchen 2006, S. 73 und 87 (Abb. 6: Vorschlage zur Besetzung der Reichskommissariate, April bis Juli 1941).
^ SS-Personalamt: Dienstaltersliste der Schutzstaffel der NSDAP, Stand vom 1. Dezember 1937, lfd. Nr. 26
^ Miller,p.489
^ Romuald Karmakar: Das Himmler-Projekt. DVD 2000, Berlin, ISBN 3-89848-719-9
^ Helmut Weihsmann: Bauen unterm Hakenkreuz. Architektur des Untergangs. Promedia Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H., Wien 1998, ISBN 3-85371-113-8, S. 305?324.

参考文献

Reinhard Bein
: Im deutschen Land marschieren wir. Freistaat Braunschweig 1930?1945. Braunschweig 1984.

Reinhard Bein: Juden in Braunschweig. 1900?1945. Materialien zur Landesgeschichte. 2. Auflage, Braunschweig 1988.

Reinhard Bein, Bernhardine Vogel: Nachkriegszeit. Das Braunschweiger Land 1945 bis 1950. Materialien zur Landesgeschichte. Braunschweig 1995.

Reinhard Bein: Widerstand im Nationalsozialismus ? Braunschweig 1930 bis 1945. Braunschweig 1985.

Braunschweiger Zeitung (Hrsg.): Braunschweiger Zeitung Spezial: Kriegsende. Nr. 2 (2005), Braunschweig 2005.

Braunschweiger Zeitung (Hrsg.): Braunschweiger Zeitung Spezial: Wie braun war Braunschweig? Hitler und der Freistaat Braunschweig. Nr. 3 (2003), 2. Auflage, Braunschweig 2003.

Braunschweiger Zeitung (Hrsg.): Braunschweiger Zeitung Spezial: Wie Hitler Deutscher wurde. Nr. 1 (2007), Braunschweig 2007.

Holger Germann: Die politische Religion des Nationalsozialisten Dietrich Klagges: Ein Beitrag zur Phanomenologie der NS-Ideologie. Frankfurt am Main, 1994.

Horst-Rudiger Jarck, Gerhard Schildt (Hrsg.): Der BibISBN-Eintrag de:Vorlage:BibISBN/3930292289 ist nicht vorhanden. Bitte prufe die ISBN und lege ggf. einen neuen Eintrag an.

Bernhard Kiekenap: SS-Junkerschule. SA und SS in Braunschweig. Appelhans, Braunschweig 2008, ISBN 978-3-937664-94-1.

Malte Klein: Dietrich Klagges als volkischer Ideologe und nationalsozialistischer Politiker. In: Frank Ehrhardt: Tater ? Opfer ? Nutznieser. Beitrage zur Geschichte Braunschweigs im Nationalsozialismus Band 2, Appelhans, Braunschweig 2016, ISBN 978-3944939179, S. 19?74.

Helmut Kramer (Hrsg.): Braunschweig unterm Hakenkreuz. Braunschweig 1981.

Karl-Joachim Krause: Braunschweig zwischen Krieg und Frieden. Die Ereignisse vor und nach der Kapitulation der Stadt am 12. April 1945. Braunschweig 1994, ISBN 3-926701-22-6.

Dietrich Kuessner: Es geschah in Braunschweig. Steinweg, Braunschweig o. J. (1988), ISBN 3-925151-32-X, S. 13?31.

Dietrich Kuessner: Klagges, Dietrich. In: Der BibISBN-Eintrag de:Vorlage:BibISBN/3926701145 ist nicht vorhanden. Bitte prufe die ISBN und lege ggf. einen neuen Eintrag an.

Hans-Ulrich Ludewig: Klagges, Dietrich. In: Der BibISBN-Eintrag de:Vorlage:BibISBN/3775258388 ist nicht vorhanden. Bitte prufe die ISBN und lege ggf. einen neuen Eintrag an.

Hans-Ulrich Ludewig, Dietrich Kuessner: ?Es sei also jeder gewarnt“ ? Das Sondergericht Braunschweig 1933?1945. In: Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Landesgeschichte. Band 36, Selbstverlag des Braunschweigischen Geschichtsvereins, Langenhagen 2000.

Ulrich Menzel: Die Steigbugelhalter und ihr Lohn. Hitlers Einburgerung in Braunschweig als Weichenstellung auf dem Weg zur Macht und die Modernisierung des Braunschweiger Landes. Appelhans, Braunschweig 2020, ISBN 978-3944939841.

Hans Reinowski: Terror in Braunschweig. Aus dem ersten Quartal der Hitlerherrschaft. Bericht herausgegeben von der Kommission zur Untersuchung der Lage der politischen Gefangenen. Zurich 1933.

Ernst-August Roloff: Braunschweig und der Staat von Weimar. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 1918?1933. (= Braunschweiger Werkstucke.) Band 31, Verlag fur Literatur und Zeitgeschehen, Braunschweig 1964.

Ernst-August Roloff: Burgertum und Nationalsozialismus 1930?1933. Braunschweigs Weg ins Dritte Reich. Verlag fur Literatur und Zeitgeschehen, Hannover 1961.

Gunnhild Ruben: ?Bitte mich als Untermieter bei Ihnen anzumelden“ ? Hitler und Braunschweig 1932?1935. Norderstedt 2004, ISBN 978-3-8334-0703-1.

Eckhard Schimpf: Heilig. Die Flucht des Braunschweiger Nazifuhrers auf der Vatikan-Route nach Sudamerika. Braunschweig 2005, ISBN 3-937664-31-9.

Rudolf Berg (Pseudonym von Dietrich Klagges[1]): Angeklagter oder Klager. Das Schlusswort im Klagges-Prozes. Gottinger Verlagsanstalt, Gottingen 1954.

Michael Wettern: Dietrich Klagges. In: Reinhard Bein: Hitlers Braunschweiger Personal. doringDRUCK, Braunschweig 2017, ISBN 978-3-925268-56-4, S. 94?103.

Michael D. Miller (2015) (英語). Leaders of the SS & German Police, Volume U. Bender Publishing. .mw-parser-output cite.citation{font-style:inherit;word-wrap:break-word}.mw-parser-output .citation q{quotes:"\"""\"""'""'"}.mw-parser-output .citation.cs-ja1 q,.mw-parser-output .citation.cs-ja2 q{quotes:"「""」""『""』"}.mw-parser-output .citation:target{background-color:rgba(0,127,255,0.133)}.mw-parser-output .id-lock-free a,.mw-parser-output .citation .cs1-lock-free a{background:url("//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/65/Lock-green.svg")right 0.1em center/9px no-repeat}.mw-parser-output .id-lock-limited a,.mw-parser-output .id-lock-registration a,.mw-parser-output .citation .cs1-lock-limited a,.mw-parser-output .citation .cs1-lock-registration a{background:url("//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d6/Lock-gray-alt-2.svg")right 0.1em center/9px no-repeat}.mw-parser-output .id-lock-subscription a,.mw-parser-output .citation .cs1-lock-subscription a{background:url("//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/aa/Lock-red-alt-2.svg")right 0.1em center/9px no-repeat}.mw-parser-output .cs1-ws-icon a{background:url("//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4c/Wikisource-logo.svg")right 0.1em center/12px no-repeat}.mw-parser-output .cs1-code{color:inherit;background:inherit;border:none;padding:inherit}.mw-parser-output .cs1-hidden-error{display:none;color:#d33}.mw-parser-output .cs1-visible-error{color:#d33}.mw-parser-output .cs1-maint{display:none;color:#3a3;margin-left:0.3em}.mw-parser-output .cs1-format{font-size:95%}.mw-parser-output .cs1-kern-left{padding-left:0.2em}.mw-parser-output .cs1-kern-right{padding-right:0.2em}.mw-parser-output .citation .mw-selflink{font-weight:inherit}ISBN 1932970258 

典拠管理データベース
全般

FAST

ISNI

VIAF

WorldCat

国立図書館

ドイツ

イスラエル

アメリカ


次ページ
記事の検索
おまかせリスト
▼オプションを表示
ブックマーク登録
mixiチェック!
Twitterに投稿
オプション/リンク一覧
話題のニュース
列車運行情報
暇つぶしWikipedia

Size:78 KB
出典: フリー百科事典『ウィキペディア(Wikipedia)
担当:undef